
Acerbine Salbe
Desinfiziert, beruhigt und beschleunigt die Wundheilung.
PZN / EAN: | 1294179 / 9088881294177 |
Darreichungsform: | Salbe |
Packungsgröße: | 30 Gramm |
Hersteller: |
Pharmazeutische Fabrik Salzbergstraße 96, 6067 Absam, AT |
Eigenschaften: | Arzneimittel, In der Schwangerschaft anwendbar, In der Stillzeit anwendbar |
Wirkstoffe: | Benzoesäure, Salicylsäure, Äpfelsäure |
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Unsere geschulten Fachkräfte beraten Sie gerne!
Produktberatung

Acerbine Salbe wirkt desinfizierend, schmerzlindernd und beschleunigt die Wundheilung. Sie begünstigt die Ablösung von abgestorbenem Gewebe von der Wundoberfläche und fördert gleichzeitig die Bildung von neuem, gesundem Gewebe. Durch die spezielle Zusammensetzung wirkt die Spezialität antiseptisch, das Wassergleichgewicht wird gesichert und der Heilungsprozess in vielfältiger Weise begünstigt.
Acerbine Salbe lässt sich leicht verstreichen. Die Salbengrundlage enthält einen niederen Fettanteil und eignet sich vor allem zur Behandlung von nässenden Wunden, unbedeckten Körperstellen (z. B Gesicht) und behaarten Körperteilen.
Anwendungsgebiete:
Die pflegende und kühlende Salbengrundlage mit niederem Fettanteil eignet sich vor allem zur Behandlung von nässenden, schlecht heilenden Wunden. Acerbine Salbe lässt sich leicht verstreichen.
- Verbrennungen
- Verbrühungen
- Sonnenbrand
- Wunden
- Abschürfungen
Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen der Tube:
6 Monate
Wirkstoffe:
1 g Creme enthält
7,0 mg DL-Äpfelsäure,
0,5 mg Benzoesäure und
0,133 mg Salicylsäure
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Art der Anwendung:
Anwendung bei Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: Acerbine Salbe mehrmals täglich auf die Wunde oder geschädigte Haut auftragen
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Fortschritt des Wundheilungsprozesses.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Anwendung von Acerbine Salbe in der Schwangerschaft und Stillzeit ist prinzipiell möglich, jedoch darf Acerbine Salbe nur kleinflächig angewendet werden.
Während der Stillzeit darf Acerbine Salbe im Brustbereich nicht aufgetragen werden.