Fieberblasen sind eine sehr weit verbreitete Erkrankung, etwa 30–40% der Bevölkerung haben bereits eine Fieberblase hinter sich. Ungefähr 20% leiden sogar unter öfter wiederkehrenden Fieberblasen.
Bei manchen juckt zuerst die Nase, bei anderen geht sie über Nacht zu. Mal rinnt sie, mal ist sie verstopft. Der Kopf dröhnt. Hin und wieder plagen uns zusätzlich noch Halsweh, Husten, erhöhte Temperatur oder sogar Fieber.
Beißende Biester suchen uns jeden Sommer und bei jedem Urlaub in wärmeren Gegenden heim. Sie hinterlassen juckende Bisse und Stiche, die an sich selten schlimm sind. Häufig übertragen Insekten aber Krankheiten – auch in unseren Breiten. Daher wird der Schutz vor Insekten immer wichtiger.
Dass eine Definition von „Stress“ nicht einfach ist, beweist die jahrzehntelange Forschung zu diesem Thema. Allgemein formuliert lässt sich jedoch sagen: Stress ist die Reaktion des Organismus auf körperliche, geistige und soziale Einflüsse. Diese Reaktion kann sich positiv oder negativ, sowohl körperlich als auch seelisch äußern.
Jeder Körper braucht Bewegung! Das ist die Grundlage einer gesunden Lebensweise. Mit erhöhter körperlicher Betätigung steigen aber auch die Ansprüche des Körpers an die Ernährung. Um im Sport erfolgreich zu sein oder einfach die eigene Leistung zu steigern, empfiehlt es sich daher auf die geänderten Bedürfnisse des Körpers einzugehen.
Schon allein der Gedanke lässt einem den Kopf jucken.
Regelmäßig heißt es in Schulen, Horten oder Kindergärten: Lausalarm! – der Schrecken vieler Eltern. Und dann heißt es Haare waschen, spülen und kämmen.
Die Verwendung von Schüßler-Salzen ist aus der Alternativmedizin längst nicht mehr wegzudenken. Es handelt sich dabei um homöopathisch potenzierte Mineralsalze, die den Stoffwechsel des Körpers beeinflussen können.
Neben Viren und Bakterien gibt es noch eine weitere, häufige Gruppe von Krankheitserregern: Pilze.
Die Bachblütentherapie hat in den letzten Jahren einen wahren Aufschwung erlebt. Als sanfte Therapie für belastete Nerven ist sie ideal für die heutige, stressige Zeit geeignet.
Nicht selten kommt es bei Säuglingen vor, dass sich im Windelbereich ein roter Ausschlag bildet. Ein Kinderarzt kann leicht erkennen, ob es sich dabei um eine einfache Windeldermatitis handelt, oder ob sich bereits Pilze auf der Haut angesammelt haben.
In den Industriestaaten gehört Fußpilz zu den häufigsten Infektionskrankheiten der Haut. Bis zu 30% der erwachsenen Bevölkerung sind betroffen, wobei die Häufigkeit der Erkrankungen mit dem Alter zunimmt. Trotzdem ist der Fußpilz noch immer für viele ein Tabuthema.
Nagelpilz ist, ähnlich wie Fußpilz, ein Thema über das man nicht gerne spricht. Dabei ist Nagelpilz eine recht häufige Infektionskrankheit, die etwa 10-30% der Bevölkerung in Europa betrifft. Hat man eine Nagelpilzinfektion, ist es wichtig rasch zu handeln, um den Pilz, der sehr hartnäckig sein kann, möglichst bald wieder loszuwerden.