
Viburcol Phiolen 1 ml
Lösung zum Einnehmen bei Unruhezuständen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fieber
PZN / EAN: | 3927401 / 9088883927400 |
Darreichungsform: | Lösung |
Packungsgröße: | 15 Stück |
Hersteller: |
Schwabe Austria GmbH Richard-Strauss-Straße 13, 1230 Wien, AT |
Wirkstoffe: | Atropa belladonna D6, Calcium carbonicum Hahnemanni D8, Matricaria recutita D4, Plantago major D4, Pulsatilla D6, Solanum dulcamara D6 |
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Unsere geschulten Fachkräfte beraten Sie gerne!
Produktberatung


Viburcol® ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel. Solche Arzneimittel setzen sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammen, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören:
Unruhezustände bei Kindern und Jugendlichen (z.B. beim Zahnen, bei leichten Bauchbeschwerden) mit und ohne Fieber.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Wenn Sie oder Ihr Kind sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wirkstoffe:
1 Phiole zu 1 ml enthält:
Atropa bella-donna D6 (Tollkirsche) | 11 mg |
Matricaria recutita D4 (Echte Kamille) | 25 mg |
Plantago major D4 (Breitwegerich) | 25 mg |
Pulsatilla pratensis D6 (Küchenschelle) | 50 mg |
Solanum dulcamara D6 (Bittersüßer Nachtschatten) | 25 mg |
Calcium carbonicum Hahnemanni D8 (Calciumcarbonat) | 78 mg |
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Art der Anwendung:
Lösung zum Einnehmen.
Trennen Sie eine Phiole vom Gesamtstreifen ab. Öffnen Sie die abgetrennte Phiole unmittelbar vor Gebrauch durch Drehen der Behältniskappe. Entnehmen Sie die vorgegebene Anzahl an Tropfen durch leichtes Drücken der Phiole. Zur unverdünnten Einnahme geben Sie die Tropfen entweder direkt in den Mund oder auf einen Löffel. Schlucken Sie die Tropfen hinunter. Zur verdünnten Einnahme mischen Sie die Tropfen mit etwas Wasser und trinken Sie dieses. Verwenden Sie die angebrochene Phiole nur am Tag des Öffnens.
Dosierung:
Die empfohlene Dosis beträgt:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3x täglich 1 Phiole
Im Akutzustand: alle ½–1 Stunden, bis zu 8x täglich 1 Phiole - Kinder von 6–12 Jahren: 3x täglich 10 Tropfen,
Im Akutzustand: alle ½–1 Stunden, bis zu 8x täglich 10 Tropfen - Kinder von 2–6 Jahren: 3x täglich 5–10 Tropfen,
Im Akutzustand: alle ½–1 Stunden, bis zu 6x täglich 5–10 Tropfen - Kinder von 0–2 Jahren: 3x täglich 5 Tropfen,
Im Akutzustand: alle ½–1 Stunden, bis zu maximal 4x täglich 5 Tropfen
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Dauer der Anwendung:
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen (bei Kindern unter 2 Jahren nach 2 Tagen), wenden Sie sich an Ihren Arzt.