
Lymphdiaral Drainagesalbe
Homöopathisches Arzneimittel bei Schwellungen und Entzündungen der Lymphknoten
PZN / EAN: | 3757465 / 9088883757465 |
Darreichungsform: | Salbe |
Packungsgröße: | 40 Gramm |
Hersteller: |
Pascoe Schiffenberger Weg 55, 35394 Giessen, DE |
Eigenschaften: | Arzneimittel, Homöopathische Zubereitung |
Wirkstoffe: | Calendula officinalis Urtinktur, Conium D2, Hydrargyrum bijodatum D5, Stibium sulfuratum nigrum D2 |
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Unsere geschulten Fachkräfte beraten Sie gerne!
Produktberatung

Die Lymphflüssigkeit wird im ganzen Körper gebildet und fließt durch die Lymphgefäße in Richtung Herz, wo sie in Herz-Nähe ins Blutgefäß-System mündet. Auf diesem Weg liegen die Lymphknoten; diese sind die Zentren der Immunreaktionen. Hier wird die Lymphe auf Krankheitserreger "untersucht" und im Fall des Falles Abwehrzellen aktiviert. Allseits bekannte Lymphknoten sind die Mandeln im Rachenbereich.
Geschwollene Hals-Lymphknoten sind ein Zeichen für hohe Aktivität des Lymphsystems. Die sanften Grifftechniken der Manuellen Lymphdrainage können den Lymphfluss anregen und Stauungen oder Schwellungen beseitigen. Auch das sanfte Einmassieren der Lymphdiaral® Drainagesalbe kann das Lymphsystem unterstützen.
Anwendungsgebiete:
Die Lymphdiaral® Drainagesalbe ist eine homöopathische Arzneispezialität zur lokalen Anwendung bei Schwellungen und Entzündungen der Lymphknoten und bei Störungen des Lymphabflusses. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
Wirkstoffe:
10 g Salbe enthalten:
Conium D4 (Schierling) | 0,4 g |
Calendula officinalis Urtinktur (Ringelblume) | 0,2 g |
Hydrargyrum bijodatum (Mercurius bijodatus) D5 | 0,01 g |
Stibium sulfuratum nigrum D2 | 0,01 g |
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung:
Erwachsene, Jugendliche, Kinder 7–12 Jahre: 1–3x täglich Aufbringen und Einreiben von 2–3 cm Salbenstrang zunächst im Lymphknoten- und Lymphabflussbereich (Hals, Leiste), dann im Bereich der Beschwerden.
(Klein)kinder (1–6 Jahre): 1–3x täglich Aufbringen und Einreiben von 1–2 cm Salbenstrang zunächst im Lymphknoten- und Lymphabflussbereich (Hals, Leiste), dann im Bereich der Beschwerden.
Die Anwendung von Lymphdiaral® Drainagesalbe bei Kindern unter einem Jahr wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.