
Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft
Pflanzlicher Hustensaft zur Schleimhautberuhigung bei Reizhusten.
PZN / EAN: | 3139980 / 9001527043014 |
Darreichungsform: | Saft |
Packungsgröße: | 200 Milliliter |
Hersteller: |
M.C.M. Klosterfrau Doerenkampgasse 11, 1100 Wien, AT |
Eigenschaften: | Alkoholfrei, Für Vegetarier geeignet, Glutenfrei, In der Schwangerschaft anwendbar, In der Stillzeit anwendbar, Lactosefrei, Zuckerfrei |
Wirkstoffe: | Isländisch Moos-Extrakt, Malven-Extrakt |
Unsere geschulten Fachkräfte beraten Sie gerne!
Produktberatung

Der Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft bildet durch die Inhaltsstoffe des Isländisch Moos und der Malve eine doppelte Schutzschicht auf der Schleimhaut, wodurch Reizeinwirkungen von den Schleimhäuten ferngehalten werden und die Entstehung von Husten gehemmt wird.
Darüber hinaus hat Isländisch Moos Eigenschaften, die als natürlicher Schutz gegen Erreger wirken.
Anwendungsgebiete:
Klosterfrau Isländisch Moos ist ein Hustensaft zur Anwendung bei trockenem Reizhusten und bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum in Folge von Erkältungskrankheiten.
Unterstützend bei Keuchhusten und Raucherhusten.
Haltbarkeit nach Anbruch:
2 Wochen
Wirkstoffe:
100 ml Saft enthalten:
5 g Isländisch Moos Extrakt
5 g Malven Extrakt
Hinweis für Diabetiker:
10 ml Saft entsprechen 0,33 BE.
Nehmen Sie Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft gemäß den Anwendungshinweisen ein. Wenn Sie nicht ganz sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Art der Einnahme:
Saft zum Einnehmen.
Dosierung:
Kinder (1–6 Jahre): 1x täglich 10 ml Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft
Kinder und Jugendliche (6–16 Jahre): 2x täglich 10 ml Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft
Erwachsene: 3–4x täglich 10 ml Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft
Bei Kindern unter 1 Jahr bestehen keine Erfahrungen bezüglich der Anwendung von Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft. Die Einnahme sollte daher nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt erfolgen.
Regelmäßige Einnahme:
Die regelmäßige und ordnungsgemäße Einnahme des Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft ist für den Therapieerfolg von entscheidender Bedeutung. Für einen nachhaltigen Behandlungserfolg empfiehlt es sich, auch nach Abklingen des Hustens, die Behandlung mit dem Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft noch 2–3 Tage fortzuführen.
Dauer der Anwendung:
Bei Bedarf kann der Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Wenn sich die Beschwerden nach einer Woche nicht gebessert oder sogar verschlechtert haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.