
Kytta Schmerzsalbe
Pflanzliche Schmerzsalbe mit Beinwell
PZN / EAN: | 3906942 / 9088883906948 |
Darreichungsform: | Salbe |
Packungsgröße: | 50 Gramm |
Hersteller: | Merck GmbH. |
Wirkstoffe: | Beinwellwurzel-Extrakt |
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Unsere pharmazeutischen Fachkräfte beraten Sie gerne!
Produktberatung

Kytta® ist eine pflanzliche Salbe. Der in Kytta® Schmerzsalbe enthaltene Wirkstoff Beinwellwurzel-Fluidextrakt dient zur äußerlichen Anwendung.
Anwendungsgebiete:
Kytta® Schmerzsalbe ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von
- Gelenk- und Muskelschmerzen
- Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrosen durch Abnutzungserscheinungen bzw. Knorpelverschleiß
- akuten Muskelschmerzen (Myalgien) im Bereich des Rückens
- Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen
Wenn Sie sich nach 3–4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Haltbarkeit nach Anbruch:
12 Monate
Wirkstoff:
100 g Salbe enthalten 35 g Flüssigextrakt aus frischer Beinwellwurzel (Symphyti radix recens, DEV 1:2), Auszugsmittel: Ethanol 60% (v/v)
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Art der Anwendung:
Zur äußerlichen Anwendung auf der Haut. Sorgfältig einmassieren. Die Anwendung darf nur auf intakter Haut erfolgen. Die betroffene Körperstelle kann nach Aufbringen der Salbe gegebenenfalls mit einem Verband gestützt werden.
Dosierung:
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 3 Jahren:
Die Anwendung bei Kindern von 3–6 Jahren sollte nur auf ärztliche Empfehlung erfolgen.
Je nach Größe der zu behandelnden Körperstelle und nach Stärke der Beschwerden 2–4x täglich eine dem Schmerzgebiet entsprechend große Menge der Salbe auf die betroffene Körperstelle aufgetragen, sodass ein dünner Salbenfilm auf der Haut entsteht.
Als Richtlinie werden folgende Mengen empfohlen:
- für die Behandlung von Sprunggelenkverletzungen und Kniegelenksarthrosen: 2 g (entspricht einem Salbenstrang von 6 cm.
- für die Behandlung von Rückenschmerzen: 4 g (entspricht einem Salbenstrang von 12 cm).
Dauer der Behandlung:
Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 3–4 Tagen keine Besserung eintritt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.