
Echinacin Saft
Mehr Abwehrkräfte in Erkältungszeiten!
PZN / EAN: | 1348142 / 9088881348146 |
Darreichungsform: | Saft |
Packungsgröße: | 100 Milliliter |
Hersteller: |
Meda Pharma GmbH Guglgasse 15, 1110 Wien, AT |
Eigenschaften: | Arzneimittel, Alkoholfrei, Glutenfrei, Lactosefrei, Zuckerfrei |
Wirkstoffe: | Sonnenhut-Pressaft |
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Unsere geschulten Fachkräfte beraten Sie gerne!
Produktberatung

Echinacin® von Madaus wird seit über 75 Jahren zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt. Es ist ein pflanzliches Immunstimulans, das die angeborenen Abwehrkräfte des Körpers stärkt. Das Immunsystem kann somit schlagkräftig gegen Krankheitserreger vorgehen.
Anwendungsgebiete:
Echinacin® Saft ist ein pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und Vorbeugung von wiederkehrenden Infekten im Bereich der Atemwege.
Wirkstoff:
100 g Lösung enthalten 2,34 g getrockneten Presssaft aus frischem blühendem Purpursonnenhutkraut (Echinaceae purpureae herba) (DEV 31,5–53,6:1)
Hinweis für Diabetiker:
5 ml Echinacin® Saft enthalten 800 mg Xylitol entsprechend 0,07 BE.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen. Messebecher beiliegend.
Dosierung:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:
- Bei akuten Infekten: zur Stoßbehandlung am 1. Tag einleitend 5 ml, anschließend bis zu 5x in einem zeitlichen Abstand von jeweils 1–2 Stunden: 2,5 ml. Ab dem 2. Tag zur weiteren Behandlung: 3x täglich 5 ml
- Zur Vorbeugung (Prophylaxe): 3x täglich 2,5 ml
Kinder von 6–12 Jahren: 2 mal täglich 5 ml
Kinder von 4–5 Jahren: 3 mal täglich 2,5 ml
Dauer der Einnahme:
Echinacin® Saft darf ununterbrochen nicht länger als 8 Wochen angewendet werden.
Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder länger als 10 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.