
Exoderil 1% Creme
Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut insbesondere an den Füßen.
PZN / EAN: | 1015972 / 9088881015970 |
Darreichungsform: | Creme |
Packungsgröße: | 30 Gramm |
Hersteller: |
Sandoz GmbH Stella-Klein-Löw-Weg 17, 1020 Wien, AT |
Wirkstoffe: | Naftifinhydrochlorid |
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Unsere geschulten Fachkräfte beraten Sie gerne!
Produktberatung

Exoderil® ist bei Erwachsenen für den äußerlichen Gebrauch bei Pilzinfektionen bestimmt und enthält als Wirkstoff Naftifinhydrochlorid. Exoderil® ist wirksam gegen Hautpilze, Hefepilze, Schimmelpilze und andere Pilze. Es wirkt auch gegen viele verschiedene Bakterien, die bei Menschen oft zusammen mit Pilzerkrankungen auftreten. In der Folge seiner entzündungshemmenden Wirkung kommt es zu einem raschen Abklingen der Entzündungszeichen und vor allem des Juckreizes. Aufgrund der guten Aufnahme durch die Haut und der langen Verweildauer in den verschiedenen Hautschichten reicht eine 1x tägliche Anwendung von Exoderil® aus.
Anwendungsgebiete:
Zur Behandlung von:
- Pilzerkrankungen der Haut und Hautfalten, erkennbar durch Rötung sowie Schuppung und Schwellung oder juckende Bläschen
- Pilzerkrankungen der Füße (insbesondere im Zehenzwischenraum und der Fußsohle) und
- der Hände
Wirkstoff:
1 g Creme enthält 10 mg Naftifinhydrochlorid.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Art der Anwendung:
Exoderil® Creme ist ausschließlich auf die Haut aufzutragen. Die Creme darf nicht in die Augen gelangen oder auf die Schleimhäute aufgetragen werden.
Dosierung:
Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten.
Erwachsene: Exoderil® soll 1x täglich auf die gereinigte und gründlich abgetrocknete, erkrankte Hautpartie und das angrenzende Hautareal aufgetragen und leicht einmassiert werden.
Dauer der Anwendung:
Bei Hautpilzerkrankungen ist es wichtig, dass die Behandlung trotz rascher Besserung der Beschwerden (Juckreiz, Brennen, etc.) noch 2 Wochen über das Verschwinden aller Krankheitserscheinungen hinaus fortgesetzt wird, um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen.
Falls sich innerhalb von 4 Wochen nach Beginn der Behandlung keine Besserung der Krankheitserscheinungen zeigt, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt.