
Aeromuc 600 mg Brausetabletten
Aeromuc dient zur Verflüssigung zähen Sekrets bei Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege.
PZN / EAN: | 1284962 / 9088881284963 |
Darreichungsform: | Brausetabletten |
Packungsgröße: | 10 Stück |
Hersteller: |
Infectopharm Arzneimittel Von-Humboldt-Straße 1, 64646 Heppenheim, DE |
Eigenschaften: | Arzneimittel, Lactosefrei, Zuckerfrei |
Wirkstoffe: | Acetylcystein |
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Unsere geschulten Fachkräfte beraten Sie gerne!
Produktberatung


Aeromuc 600 mg Brausetabletten enthalten als Wirkstoff Acetylcystein, einen Abkömmling einer natürlichen Aminosäure. Bei Erkrankungen der Luftwege können zähe Absonderungen in den Atemwegen zu einer folgenschweren Störung der Lungenfunktion führen, die Schleimhäute schädigen und die Infektanfälligkeit erhöhen. Aeromuc löst den zähen Schleim in den Luftwegen, erleichtert das Abhusten und stillt dadurch den Hustenreiz. Die Atmung wird spürbar erleichtert.
Die schleimlösende Wirkung setzt langsam innerhalb von 1–2 Tagen ein.
Anwendungsgebiete:
Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.
Wirkstoff:
1 lösliche Tablette enthält 600 mg Acetylcystein.
Nehmen Sie Aeromuc 600 mg Brausetabletten immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Art der Anwendung:
Die Tabletten sind vor der Einnahme aufzulösen. Die Lösung ist immer frisch zuzubereiten. Sie haben eine Kreuzbruchrille und sind in die Hälfte bzw. Viertel teilbar.
Dosierung:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Tagesgesamtdosis:
Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahren: 1x täglich 1 Tablette oder 2x täglich ½ Tablette in einem Glas Wasser aufgelöst.
Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche unter 14 Jahren: 1x täglich ½ Brausetablette in einem Glas Wasser aufgelöst.
Dauer der Anwendung:
Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4–5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.