
Bronchostop duo Hustenpastillen
Doppelwirkung bei Husten – praktisch für unterwegs
PZN / EAN: | 4457340 / 9088884457340 |
Darreichungsform: | Lutschtabletten |
Packungsgröße: | 20 Stück |
Hersteller: |
Kwizda Pharmahandel GmbH Effingergasse 21, 1160 Wien, AT |
Eigenschaften: | Arzneimittel, Für Diabetiker geeignet, Lactosefrei |
Wirkstoffe: | Eibischwurzel-Extrakt, Thymian-Extrakt |
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Unsere geschulten Fachkräfte beraten Sie gerne!
Produktberatung

Bronchostop® Duo Hustenpastillen enthalten die ideale Kombination an Hustenlinderer und Hustenlöser – praktisch überall und einfach in der Tasche.
Anwendungsgebiete:
Bronchostop® Duo Hustenpastillen sind ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung des Hustenreizes und zur Förderung des Abhustens von zähem Schleim bei Husten im Zusammenhang mit einer Erkältung.
Die Anwendung dieses pflanzlichen Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
Wirkstoff:
1 Lutschpastille enthält 51,1 mg Thymiantrockenextrakt (DEV 7–13:1; Auszugsmittel Wasser) und 4,5 mg Eibischwurzeltrockenextrakt (DEV 7–9:1; Auszugsmittel Wasser).
Hinweis für Diabetiker:
1 Lutschpastille entspricht 0,1 BE.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen (durch Lutschen im Mund zergehen lassen).
Dosierung:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 2 Lutschpastillen alle 3–4 Stunden (4–6x täglich, maximal 12 Pastillen pro Tag).
Kinder von 4–12 Jahren: 1 Lutschpastille alle 3–4 Stunden (4–6x täglich, maximal 6 Pastillen pro Tag).
Die Anwendung bei Kindern unter 4 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen und eine medizinische Beratung in Anspruch genommen werden sollte.
Dauer der Anwendung:
Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.