
Lemocin Lutschtabletten
Der ideale Begleiter in der kalten Jahreszeit: wirkt doppelt gegen Halsschmerzen!
PZN / EAN: | 1255156 / 9088881255154 |
Darreichungsform: | Lutschtabletten |
Packungsgröße: | 20 Stück |
Hersteller: |
GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH Bahnhofbichl 13, 6391 Fieberbrunn, AT |
Eigenschaften: | Arzneimittel, Lactosefrei |
Wirkstoffe: | Cetrimoniumbromid, Lidocain, Tyrothricin |
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Unsere geschulten Fachkräfte beraten Sie gerne!
Produktberatung


Lemocin® wirkt gleich mehrfach gegen Halsweh, denn es enthält 3 Wirkstoffe:
- Tyrothricin ist ein lokales Antibiotikum, das gegen Bakterien, wie Streptokokken, Staphylokokken etc. wirkt.
- Cetrimoniumbromid wirkt lokal desinfizierend.
- Lidocain ist ein Lokalanästhetikum (örtlich wirksamen Schmerzmittel), welches direkt den Schmerz in Mund- und Rachenraum bekämpft.
Anwendungsgebiete:
Lemocin® Lutschtabletten werden zur unterstützenden Behandlung bei leichten bis mittelschweren Entzündungen des Rachenraumes und der Mundhöhle (Halsschmerzen und Entzündungen der Mundschleimhaut) angewendet.
Wenn Sie sich nach 4–5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wirkstoffe:
1 Lutschtablette enthält:
Tyrothricin | 4 mg |
Cetrimoniumbromid | 2 mg |
Lidocain | 1 mg |
Hinweis für Diabetiker:
1 Lutschtablette entspricht 0,09 BE.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Art der Anwendung:
Zur Anwendung im Mund- und Rachenraum.
Lemocin® beim Lutschen langsam im Mund ohne Kauen bewegen, nicht in der Backentasche zergehen lassen und nicht zerbeißen oder verschlucken. Kurz vor oder nach dem Zähneputzen sollen Lemocin® Lutschtabletten nicht angewendet werden, da ihre Wirksamkeit durch Zahnpaste vermindert wird.
Dosierung:
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Je nach Grad der Beschwerden alle 1–3 Stunden 1 Lutschtablette. Sie sollten nicht mehr als 8 Tabletten pro Tag lutschen.
Kinder unter 12 Jahre:
Lemocin® Lutschtabletten sind für Kinder unter 12 Jahre nicht geeignet, da die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern unter 12 Jahren nicht untersucht wurde.
Dauer der Anwendung:
Ohne ärztlichen Rat sollte Lemocin® nicht länger als 4–5 Tage eingenommen werden.