
Prosicca Augentropfen
Linderung bei trockenen und gereizten Augen
PZN / EAN: | 1290773 / 9088881290773 |
Darreichungsform: | Augentropfen |
Packungsgröße: | 10 Milliliter |
Hersteller: |
Agepha Pharma S.R.O. Dial Nicna Cesta 5, 903 01 Senec, Slovakia, SK |
Eigenschaften: | Arzneimittel, In der Schwangerschaft anwendbar, In der Stillzeit anwendbar |
Wirkstoffe: | Hypromellose |
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Unsere geschulten Fachkräfte beraten Sie gerne!
Produktberatung

Die in Prosicca Augentropfen enthaltene Hydroxypropylmethylcellulose erhöht die Zähigkeit der Tränenflüssigkeit und vermindert die Oberflächenspannung. Die Lösung verweilt am Auge und gibt der Hornhaut guten Schutz gegen Reizungen der Augen nichtinfektiöser Ursache. In den Bindehautsack eingeträufelt, breitet sich die Lösung rasch über die ganze Oberfläche des Auges aus und bildet einen dünnen, durchsichtigen Film, der gut auf Horn- und Bindehaut des Auges haftet und für eine ausreichende Befeuchtung sorgt.
Anwendungsgebiete:
Prosicca Augentropfen sind geeignet
- zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute des Auges ("Trockenes Auge"), die durch Tränensekretions- und Funktionsstörungen im Rahmen anderer Erkrankungen sowie infolge von mangelndem/unvollständigen Lidschluss bedingt sind.
- zur symptomatischen Behandlung von Irritationen des Auges, die durch nichtentzündliche Reize verursacht sind, z. B. durch Anpassen von harten Kontaktlinsen.
- zur Benetzung harter Kontaktlinsen.
Haltbarkeit nach Anbruch:
4 Wochen
Wirkstoff:
1 ml enthält 5,0 mg Hydroxypropylmethylcellulose (Hypromellose).
Hinweis für Kontaktlinsenträger:
Währen der Behandlung mit Prosicca Augentropfen dürfen keine weichen Kontaktlinsen getragen werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Achtung: dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen. Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch durch Schlierenbildung kurzzeitig die Sehschärfe und somit das Reaktionsvermögen im Straßenverkehr oder bei der Bedienung von Maschinen beeinflussen.
Wenden Sie Prosicca Augentropfen immer genau nach Anweisung der Gebrauchsinformation an. Ausnahme: Wurden von Ihrem Arzt Prosicca Augentropfen verordnet um nach ärztlichem Rezept zusätzlich Wirkstoffe einzuarbeiten, dann folgen Sie bitte ausschließlich der Dosierungsanleitung Ihres Arztes. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Art der Anwendung und Dosierung;
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene 3–5x täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack des erkrankten Auges eintropfen. Um eine Verunreinigung der Tropferspitze und der Lösung zu vermeiden, muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass die Augenlider und die umgebenden Augenpartien oder sonstige Oberflächen nicht mit der Tropferspitze der Flasche berührt werden.
Bei Verwendung weiterer Augentropfen oder Augensalben sollten danach mindestens 15 Minuten verstreichen, bevor zuletzt Prosicca Augentropfen in das Auge eingetropft werden, damit die Verweildauer und somit die befeuchtende Wirkung nicht verkürzt wird.
Dauer der Anwendung:
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich. Bei der Anwendung zur Behandlung des "Trockenen Auges", die in der Regel als Langzeit- oder Dauertherapie erfolgt, sollte grundsätzlich ein Augenarzt konsultiert werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Über die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Angaben vor. Es bestehen allerdings keine Bedenken gegen die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit, da
Wenden Sie Prosicca Augentropfen immer genau nach Anweisung der Gebrauchsinformation an. Ausnahme: Wurden von Ihrem Arzt Prosicca Augentropfen verordnet um nach ärztlichem Rezept zusätzlich Wirkstoffe einzuarbeiten, dann folgen Sie bitte ausschließlich der Dosierungsanleitung Ihres Arztes. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Art der Anwendung und Dosierung;
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene: 3–5x täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack des erkrankten Auges eintropfen. Um eine Verunreinigung der Tropferspitze und der Lösung zu vermeiden, muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass die Augenlider und die umgebenden Augenpartien oder sonstige Oberflächen nicht mit der Tropferspitze der Flasche berührt werden.
Bei Verwendung weiterer Augentropfen oder Augensalben sollten danach mindestens 15 Minuten verstreichen, bevor zuletzt Prosicca Augentropfen in das Auge eingetropft werden, damit die Verweildauer und somit die befeuchtende Wirkung nicht verkürzt wird.
Dauer der Anwendung:
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich. Bei der Anwendung zur Behandlung des "Trockenen Auges", die in der Regel als Langzeit- oder Dauertherapie erfolgt, sollte grundsätzlich ein Augenarzt konsultiert werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Über die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Angaben vor. Es bestehen allerdings keine Bedenken gegen die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit, da Hydroxypropylmethylcellulose nicht resorbiert wird und somit systemisch (keine Verteilung im Körper) nicht verfügbar ist.