Datenschutzerklärung
Wir bei APOBAG bemühen uns, Ihnen Produkte anzubieten, die Ihr Leben angenehmer und gesünder machen.
Uns ist bewusst, dass zu diesem Zweck der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein wichtiges Thema ist und wir nehmen dieses ernst.
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt Ihnen als Benutzer und/oder Besucher die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch APOBAG (”APOBAG”, Vamida s.r.o., Spáčilova 1109/15, Černovice, 618 00 Brno) auf dieser Website (im folgenden “Angebot”).
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes in Österreich finden Sie im Datenschutzanpassungsgesetz 2018, im Telekommunikationsgesetz 2003 und in der Datenschutzgrundverordnung der EU.
Die Wörter “wir” und “uns” beziehen sich im Folgenden auf APOBAG.
Um jederzeit der aktuellen Gesetzgebung und dem aktuellen Stand der Verwendung personenbezogener Daten zu entsprechen werden wir diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anpassen und auf dieser Seite (https://at.apobag.com/de/datenschutzerklaerung) zur Verfügung stellen. Wir ermutigen Sie, diese Seite regelmäßig zu besuchen.
Welche Daten sammeln wir?
Nicht personenbezogene Daten
Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf unser Angebot anhand sogenannter Server-Logfiles. Zu den dabei erhobenen Daten gehören:
- Name der aufgerufenen Website
- Datei
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Aufruf
- Browsertyp sowie Version des Browsers
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (= zuvor besuchte Webseite, weitergeleitet durch Verlinkung)
- IP Adresse
- anfragender Provider
Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden nur für eine statistische Auswertung verwendet. Das bedeutet, wir können anhand dieser Daten nicht feststellen wer Sie sind. Wir verwenden diese Daten, um unser Angebot so gut wie möglich an das Nutzerverhalten (und davon abgeleitete Nutzer-Wünsche) anzupassen bzw. das Nutzer-Erlebnis auf der Seite zu verbessern und zu vereinfachen. Wir behalten uns allerdings vor, diese Protokolldaten nachträglich zu prüfen, sollte ein konkreter Verdacht auf rechtswidrige Nutzung bestehen.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Daten, anhand derer man eindeutig feststellen kann wer Sie sind, also z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, u.a. Aber auch Daten wie Interessen, Mitgliedschaften oder Vorlieben zählen zu personenbezogenen Daten und unterliegen damit den Datenschutzbestimmungen.
Wozu benötigen wir personenbezogene Daten?
Ein großer Teil unseres Angebots wäre ohne die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich. Wir können Ihnen z.B. kein Paket nach Hause schicken wenn wir Ihren Namen und Ihre Anschrift nicht haben. Genauso ist es notwendig im Rahmen Ihres Einkaufs Daten wie Ihre Kontonummer, Ihre Kreditkarteninformationen oder andere notwendige Zahlungsinformationen zu erheben und zu überprüfen.
Besondere Arten von personenbezogenen Daten
Es gibt personenbezogene Daten, die vom Gesetzgeber als Daten besonderer Art definiert werden und deshalb strengeren Datenschutzrichtlinien unterliegen. Dazu gehören u. a. Informationen über Ihren Gesundheitszustand. Sollten Sie uns im Zuge einer Anfrage Ihrerseits dazu Auskunft geben, werden diese Daten nur für diese spezielle Anfrage verwendet und nicht mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt (sollten Sie z.B. Kunde bei uns sein).
Welche personenbezogenen Daten werden von uns erhoben und wie werden sie verwendet?
Generell gilt, dass wir keine personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, die nicht der Abwicklung des Bestellvorgangs, eigenen Werbezwecken oder der Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Newsletter werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung versandt.
Aufbewahrungsdauer
Ihre Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre aufbewahrt, bzw. bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist oder bis zum Widerruf der Verwendung durch Sie.
Kontaktaufnahme
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf (indem Sie uns z.B. eine Anfrage per E-Mail oder über ein Kontakt-Formular stellen), werden Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. für Rückfragen gespeichert.
Newsletter
Unser Newsletter beliefert Sie mit nützlicher Information und mit Angeboten.
Wenn Sie unseren Newsletter empfangen möchten, brauchen wir Ihre richtige Email-Adresse. Außerdem müssen wir sicherstellen, dass Sie tatsächlich der Inhaber dieser Email-Adresse sind und tatsächlich mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur technischen und/oder organisatorischen Abwicklung des Newsletter-Versands notwendig.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Diese Informationen benötigen wir für den Beweis, dass Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters gegeben haben. Außerdem wird damit verhindert dass sich ein Dritter mit Ihrer Email-Adresse für den Newsletter anmeldet, ohne dass dies von Ihnen gewünscht ist.
Die Verifikation Ihrer Email-Adresse erfolgt über ein sogenanntes “Double Opt-In”. Das bedeutet, wir schicken Ihnen auf die angegebene Email-Adresse eine Nachricht mit einem Link, den Sie bestätigen müssen, um zu beweisen, dass diese Email-Adresse tatsächlich Ihnen gehört. Findet diese Bestätigung nicht statt können Sie unseren Newsletter nicht erhalten.
Des Weiteren können Sie sich im Rahmen einer Kontoerstellung entscheiden, den Erhalt des Newsletters zu aktivieren.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, entweder über den entsprechenden Link im Newsletter selbst oder - falls Sie bei uns registriert sind - über die Deaktivierung in ihren persönlichen Kontoeinstellungen. Zusätzlich können Sie sich vom Newsletter über die auf unserer Website angegebenen Kontakt-Möglichkeiten abmelden.
Haben Sie sich nicht für den Newsletter angemeldet und wir haben Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Angebots erhalten, werden wir Ihnen weder den Newsletter noch anderweitige Werbung per E-Mail zusenden. Wir behalten uns jedoch vor, Sie in besonderen Fällen (wie z.B. Produkt-Rückruf durch Hersteller oder andere unseres Erachtens wichtige Situationen in Bezug auf Ihre Nutzung unseres Angebots) über diese E-Mail-Adresse zu kontaktieren.
MailChimp
Für viele unserer Newsletter verwenden wir als Dienstleister für Versand und Listenverwaltung MailChimp (The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA). MailChimp ist mit dem US Privacy Shield zertifiziert und hält sich damit an die gesetzlichen Vorgaben der DSGVO. MailChimp erhält von uns personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse oder ihren Namen, falls Sie diesen bei der Newsletterregistrierung angegeben haben. Ihr Name ermöglicht es uns zum Beispiel, sie in einem Newsletter persönlich anzusprechen.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir geben keine personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte (”Partnerunternehmen”) weiter, es sei denn, dies dient der unmittelbaren Abwicklung Ihres Bestellvorgangs inkl. Bezahlung und Zustellung, Werbung im eigenen Interesse und allen dazu gehörenden rechtlichen Bestimmungen.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Gerät des Nutzers (Smartphone, Mac, PC, …) gespeichert werden und bestimmte, auf das Gerät bezogene Informationen enthalten. Mit ihnen kann z.B. die Benutzerfreundlichkeit einer Webseite verbessert werden (vorausgefüllte Felder in Formularen, ihrem Benutzerkonto, u.ä.). Außerdem können sie statistische (nicht personenbezogene) Daten erfassen, um die Art der Nutzung der Website durch Besucher zu analysieren und das Angebot besser auf die Wünsche der Nutzer anpassen zu können.
Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende ihrer Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Internet Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch bei uns wieder zu erkennen (persistente Cookies). Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, wenn sie unsere Website betreten.
Welche Arten von Cookies werden verwendet?
-
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website und für die Zurverfügungstellung unseres Angebots notwendig. Dazu gehören zum Beispiel Cookies, die es ihnen ermöglichen, sich in Ihr Kundenkonto einzuloggen, oder Produkte in den Warenkorb zu legen.
-
Analytische-/Leistung-Cookies
Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten über das Nutzerverhalten auf unserer Website. Sie werden von uns ausgewertet, um zum Beispiel das Erlebnis unserer Webseite bzw. unseres Angebots zu verbessern und ihnen passende Angebote anzuzeigen.
-
Funktional-Cookies
Diese Cookies setzen wir für bestimmte Funktionen auf unserer Website ein, zum Beispiel um Ihnen einen besseren Navigationsfluss vorzuschlagen oder ihnen personalisierte, für sie relevante Informationen anzuzeigen (zum Beispiel “interessensbasierte Werbeanzeigen“).
-
Targeting-Cookies
Diese Cookies erfassen ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten, die sie angesehen haben und die Links, die sie angeklickt haben. Möglicherweise benutzen wir diese Informationen, um die Inhalte unserer Website und die Werbung, die sie angezeigt bekommen, an ihre Interessen anzupassen.
-
Third-Party-Cookies
Um unser Internetangebot auf unserer Website für sie interessanter zu gestalten, greifen wir teilweise auf Cookies von Werbepartnern zurück. Dafür werden bei ihrem Besuch auf unserer Website auch Cookies von diesen Partnerunternehmen auf dem Speicher ihres Geräts abgelegt. Dies sind temporäre Cookies, die sich automatisch nach einer bestimmten Zeit löschen. In der Regel geschieht dies nach wenigen Tagen. In einigen Fällen können diese Cookies aber auch 24 oder mehr Monate gespeichert bleiben. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Die erhobenen Daten werden ausschließlich unter einer Pseudonymen ID zusammengefasst und zu keinem Zeitpunkt mit ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Üblicherweise werden Cookies von Ihrem Browser automatisch akzeptiert. Sie können die Benutzung von Cookies durch die Einstellungen Ihres Browsers aber verhindern. Möglicherweise können Sie dadurch aber nicht mehr sämtliche Funktionen unseres Angebots nutzen. Die Cookie-Einstellungen müssen Sie für jeden Browser und jedes Gerät einzeln vornehmen.
Folgen Sie den jeweiligen Links, um zu sehen, wie sie die Cookieeinstellungen für Ihren Browser vornehmen können:
Chrome (https://support.google.com/accounts/answer/61416)
Firefox (https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren)
Opera (https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren)
Safari (https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE)
Alternativ können Sie die Cookies vieler Unternehmen über die Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ steuern.
Registrierung
Die bei der Registrierung erhobenen Daten werden für die Nutzung unseres Angebots verwendet. Dazu gehören u.a. Name, Adresse, E-Mail Adresse, etc.
Sie können die bei der Registrierung erhobenen Daten jederzeit in Ihrem Konto ändern. Durch die Registrierung bestätigen Sie, alle Angeben richtig und gewissenhaft vorgenommen zu haben.
Kundendaten werden uns für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre aufbewahrt, bzw. solange wie es die gesetzliche Aufbewahrungspflicht für bestimmte Datenarten vorschreibt (z.B. Rechnungsdaten).
Google Analytics
Wir benutzen den Analysedienst “Google Analytics” von Google LLC (”Google”), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Normalerweise werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website durch den Nutzer an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Ist allerdings die IP-Anonymisierung der Webseite aktiviert, wird die IP-Adresse des Benutzers von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Auf unserer Website ist die IP-Anonymisierung aktiv.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung unserer Website durch unsere Besucher auszuwerten, in Reports zusammenzustellen sowie um andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Websitenutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Durch die Funktion “erweiterte e-commerce Berichte” von Google nutzen wir die Möglichkeit, die verkauften Produkte ebenfalls mit Google Analytics zu messen. Die dabei erhobenen Daten wie Produktname, Preis, Warenkorbwert und andere werden dabei nicht mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Wir können anhand der Google-Daten also keinen Rückschluss ziehen, welche Person genau welche Waren gekauft hat.
Durch die Funktion “User ID” von Google können wir wiederkehrende Nutzer unserer Website anhand einer ID erkennen. Da diese ID nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt wird, liefert uns dies aber keinen Rückschluss auf die Person, die unser Angebot nützt.
Durch die Funktion “Site Search” von Google können wir die Suchanfragen der Benutzer unseres Angebots auf unserer Seite nachvollziehen. Dies ermöglicht es uns, unser Angebot besser auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die Suchanfragen werden nicht mit personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt und liefern uns deshalb keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Bei Bedarf werden die von Google Analytics erhobenen Daten mit Tools von Drittanbietern zu Analysezwecken verknüpft. Durch diese Verknüpfung werden die Daten von Google Analytics möglicherweise an die Server des Drittanbieters übertragen. Um die Datensicherheit zu gewährleisten wählen wir nur Anbieter, die die Datensicherheit gemäß den EU-Richtlinien sicherstellen.
Die durch Google Analytics von Ihrem Browser erhobene IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie als Nutzer können die Speicherung von Cookies durch die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise manche Funktionen unseres Angebots nicht oder nur in eingeschränktem Umfang zur Verfügung stehen. Außerdem können Sie die Erfassung und die Verarbeitung Ihrer durch das Cookie erzeugten Daten (inkl. IP-Adresse) durch Google in Bezug auf die Benutzung unseres Angebots verhindern, indem Sie unter folgendem Link das für Ihren Browser passende Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Außerdem erhalten Sie hier weiterführende Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, sowie Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten (Webseiten von Google):
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Als zusätzliche Alternative bieten wir Ihnen mit nachstehendem Link die Möglichkeit, die Erfassung durch Google Analytics auf unserer Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Google Remarketing und Display Netzwerk
Wir benutzen für unser Angebot die Funktion “Remarketing” bzw. “Ähnliche Zielgruppen” von Google LLC (”Google”), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ermöglicht es, die Besucher unserer Website zielgerichtet mit Werbung anzusprechen, wenn sie andere Webseiten im Google Display Netzwerk besuchen. Die Grundlage für die Erstellung dieser Werbeanzeigen ist die Analyse der Nutzung unserer Website. Dafür setzen wir bzw. Google sogenannte Cookies ein.
Für mehr Information über Cookies im Allgemeinen lesen Sie bitte den Abschnitt “Cookies” in diesem Dokument.
Über diese Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Benutzung der Webseite gespeichert. Personenbezogene Daten werden nicht erfasst. Besuchen Sie später eine andere Website des Google Display Netzwerks, werden Ihnen womöglich Werbungen angezeigt, die sich auf früher angesehene Produkte oder Informationen beziehen.
Advertising Reporting Features
Über Advertising Reporting Features von Google können Zielgruppen, die über den Besuch unserer Website oder durch die Funktion “Ähnliche Zielgruppen” erstellt worden sind, verwendet werden, um ihnen beim Suchen bestimmter Schlagwörter auf Google relevante AdWords-Werbungen (Google Textanzeigen) oder Shopping-Anzeigen zu zeigen.
Google AdWords Conversion Tracking
Wir benutzen für unser Angebot die Funktion “AdWords Conversion Tracking” von Google LLC (”Google”), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies ermöglicht es uns, nachzuvollziehen, ob jemand, der auf eine unserer Anzeigen über AdWords oder das Google Display Netzwerk geklickt hat, später auch tatsächlich etwas gekauft hat. Die Daten des Conversion Tracking werden nicht Ihren personenbezogenen Daten unseres Shopsystems zusammengeführt. Das Conversion Tracking ist also eine rein statistische Auswertung.
AdWords Conversion Tracking funktioniert über Cookies, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Computer abgelegt werden.
Für mehr Information über Cookies im Allgemeinen lesen Sie bitte den Abschnitt “Cookies” in diesem Dokument.
Google Data Studio
Von Zeit zu Zeit verwenden wir den Service „Google Data Studio” von Google LLC (”Google”), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Das Google Data Studio ermöglicht das zusammenfassen und visualisieren von unterschiedlichen Daten, in Verbindung mit anderen Google Services oder über externe Datenquellen. Dieser Service wird verwendet für statistische Auswertungen, Prognosen, als Grundlage für strategische Entscheidungen und mehr. Alle Daten, die von uns mit Google Data Studio verarbeitet werden sind rein statistischer Natur. Es werden weder personenbezogenen Daten verarbeitet noch anonymisierte oder pseudonymisierte Daten mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Pingdom
Wir verwenden den Webanalysedienst “Pingdom” von SolarWinds Worldwide, LLC, 7171 Southwest Parkway, Building 400, Austin, Texas 78735. Dieser Dienst ermöglicht es uns, das Benutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren mit dem Ziel, die Nutzung unseres Angebots einfacher und kundenfreundlicher zu gestalten.
Hierzu werden sogenannte Cookies eingesetzt.
Für mehr Information über Cookies im Allgemeinen lesen Sie bitte den Abschnitt “Cookies” in diesem Dokument.
Facebook Plugins
Wir verwenden auf unserer Seite Social Plugins (”Plugins”) des sozialen Netzwerkes “Facebook” (Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025 bzw. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Die Plugins sind durch eines der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauem Hintergrund, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen). Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können Sie hier ansehen:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie als Nutzer dieser Website ein Angebot aufrufen, das eines dieser Plugins enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit Facebook Servern auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in unsere Seite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit diesem Plugin erhebt. Nach unserem Kenntnisstand ist der Umfang folgender:
Facebook erhält durch diese Plugins die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Angebots aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit dem Plugin interagieren (also z.B. einen Like-Button drücken oder einen Kommentar abgeben) wird diese Information von Ihrem Browser an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Facebook Mitglied sind besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse erhebt und speichert. Laut Facebook wird in Österreich nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Für weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Facebook sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre diesbezüglich entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unser Angebot Daten von Ihnen sammelt und mit Ihrem Facebook-Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke sind im Rahmen Ihrer Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Facebook Remarketing
Im Sinne des berechtigten Interesses, unsere Besucher mit Angeboten ansprechen zu können, die in dem bereits ihrerseits bekundeten Interessensbereich liegen verwenden wir die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu ist auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#= deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Zahlungsanbieter
Zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs (auf der rechtlichen Grundlage der Vertragserfüllung laut DSGVO) verwenden wir eine Reihe von Zahlungsanbietern.
Bonitätsprüfung und Scoring
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei Auskunfteien oder Kooperationspartnern ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Zahlungsanbieter aus dem europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
Wir verwenden folgende Zahlungsanbieter aus dem europäischen Raum. Sie unterliegen automatisch den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO. Für nähere Informationen zu deren Datenverwendung informieren Sie sich bitte anhand der verlinkten Datenschutzerklärungen.
Kalixa (KALIXA SERVICES GMBH)
Andromeda Tower, Donau-City-Strasse 6/20, 1220 Wien
Serviceanbieter für die Abwicklungen von Zahlungen über:
PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.) Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_AT
SOFORTÜberweisung
Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/at/datenschutz/
VISA
Datenschutzerklärung: https://www.visaeurope.at/datenschutz
MasterCard
Datenschutzerklärung: https://www.mastercard.at/de-at/datenschutz.html
Diners Club
Datenschutzerklärung: https://www.dinersclub.at/ueber-uns/datenschutz.html
eps Online
(Bezahlung erfolgt über Ihr netbanking Portal)
giropay
Datenschutzerklärung: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutz-agb/
RatePay (RatePAY GmbH)
Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin
Datenschutzerklärung: https://www.ratepay.com/zusaetzliche-geschaeftsbedingungen-und-datenschutzhinweis-dach/#dse_de
Zahlungsanbieter außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
Derzeit keine.
Versanddienstleister
Zur Versendung Ihrer Bestellungen setzen wir folgende Versanddienstleister ein:
Post (Österreichische Post AG)
Paketlogistik Österreich, Halban Kurz Straße 10, 1230 Wien
Datenschutzerklärung: https://www.post.at/footerallgemeinrechtliche_hinweise.php
DPD (DPD Direct Parcel Distribution Austria GmbH)
Arbeitergasse 46, A-2333 Leopoldsdorf
Datenschutzerklärung: https://www.dpd.com/at/home/siteutilities/datenschutz
DHL (DHL Paket (Austria) GmbH)
Clemens Holzmeister Str. 4, 1100 Wien
Datenschutzerklärung: https://www.logistics.dhl/at-de/home/fusszeile/datenschutzhinweis.html
Bewerbungen
Bei offenen Stellenausschreibungen behalten wir die Bewerbungsdaten nur von Kandidaten, die wir realistisch für die entsprechende Stelle in Betracht ziehen. Die Daten anderer Bewerber in diesem Zusammenhang werden von uns nicht aufbewahrt. Wir behalten uns vor, nach Besetzung einer Stelle, die Daten von ähnlich qualifizierten Bewerbern für die Dauer von drei Monaten über die Besetzung der Stelle hinaus, zu behalten.
Initiativbewerbungen, die sich nicht auf eine von uns ausgeschriebene Stelle beziehen, werden von uns nur dann aufbewahrt, wenn wir glauben, dass diese Bewerbung für uns in realistisch absehbarer Zeit relevant werden kann. Ansonsten werden alle Initiativbewerbungen, die für uns zum Zeitpunkt des Erhalts nicht relevant erscheinen, vernichtet.
E-Mail als Kommunikationskanal
Wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten überlassen, erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mail als Kommunikationskanal mit Ihnen für den Austausch von personenbezogenen Daten zu verwenden. Da E-Mail Verkehr nicht hundertprozentig gegen Angriffe von außen geschützt werden kann, werden Umfang und Arten der Daten auf das nötige Minimum für die Bearbeitung des jeweiligen Anliegens reduziert.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, sie zu berichtigen, zu löschen (im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen), deren Verarbeitung einzuschränken, oder die Verwendung ihrer Daten zu widerrufen. Außerdem haben sie das Recht, ihre Daten auf Wunsch an Dritte übertragen zu lassen, sofern dies technisch möglich und zumutbar ist. Sie haben außerdem Recht auf Widerspruch gegen eine automatisierte Entscheidungsfindung inklusive Profiling, sowie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, sollten Sie dies für angebracht halten.
Die Zurverfügungstellung ihrer Daten ist für die Abwicklung Ihres Auftrags notwendig. Ohne ihre Registrierung ist die Nutzung des APOBAG-Angebots nicht möglich.
Datensicherheit
Als Händler ist uns unsere Verantwortung im Rahmen größtmöglicher Datensicherheit bewusst. Daher setzen wir eine Reihe von technischen und Organisatorischen Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Verschlüsselung
Unser Shop ist SSL-zertifiziert. Das bedeutet, dass alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unseres Angebots übertragen werden, verschlüsselt sind. Alle gängigen Internet Browser unterstützen dies.
Änderungen, Widerruf, Berechtigungen und Aktualisierungen
Sie als Nutzer haben das Recht, auf Antrag kostenlos Auskunft zu bekommen, welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dies nicht im Widerspruch mit unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht steht.
Außerdem haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, sofern dazu ein triftiger Grund (wie z.B. Verdacht auf unsachgemäße Verwendung) besteht.
Sie haben unter bestimmten Bedingungen das Recht, Ihre bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten an jemand anders übertragen zu lassen.
Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall unser Angebot nicht nützen können, da wir für die Abwicklung eines Auftrags personenbezogene Daten von Ihnen benötigen.
Ansprechpartner f. Datenschutz-Belange
Bela Lampert
Operngasse 17-21
1040 Wien
[email protected]
+43 1 798 00 98
Für die Datenverarbeitung Verantwortlich
Marco Vitula
Operngasse 17-21
1040 Wien