Im Sommer: Ihre Tattoos gekonnt vor der Sonne schützen

Es steht fest, dass zu starke Bräune für die Haut nicht empfehlenswert ist, hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen. Dies gilt für Tattoos auch. Der natürliche Feind des Tattoos ist die Sonne. Abgesehen davon möchten Sie bestimmt nicht, dass die ganzen Schmerzen und hunderte von Euros, die Sie investiert haben, umsonst waren. Glücklicherweise haben wir gute Nachrichten für Sie: Mit den richtigen Sonnenschutzmitteln und unsere Tipps können Sie Ihre tätowierte Haut schützen und den Glanz Ihrer Tattoos gleichzeitig behalten.

 

Frisches Tattoo

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass ein frisches Tattoo wie eine Wunde ist. Das heißt es verhält sich auch genauso. In diesem frühen Stadium gibt es an dieser Hautstelle keinerlei körpereigenen UV- Schutz mehr. Daraus folgend reiben sich die UV Strahlen die Hände und stürzen sich auf Sie und Ihre Tattoos. Und was würde Ihrem Tattoo ohne Sonnenschutz passieren?

Gesundheitlich betrachtet ist von Sonnenbrand bis Hautkrebs praktisch alles möglich.

Außerdem, das Tattoo selbst wird eher verblassen, wenn es in den ersten paar Wochen dem UV-Licht ausgesetzt wird.

In Anbetracht dessen, vermeiden Sie für mindestens 7 Wochen:

  •   Direktes Sonnenlicht
  •   UV-Licht der Sonnenbank
  •   Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln: In den ersten paar Wochen kann Sonnencreme dazu führen, dass diese Hautstelle zu feucht wird. Sonnenschutzmittel werden erst später hilfreich.
  •   Lange Duschen und Bäder: Die Tinte kann verblassen wenn Sie mehr als 10 Minuten im Wasser sind.
  •   Schwimmen gehen

 

Tattoo-Pflege nach einigen Wochen

Es sind schon mehr als 7 Wochen vergangen, seitdem Sie Ihre Tattoo gemacht haben? Wenn das so ist, dann erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihre Tattoos auf die bestmögliche Weise im Sommer, vor den UV-Strahlen schützen können.

Unsere Tipps gelten, wenn Sie die Absicht haben, viel Zeit am Strand, im Schwimmbad oder in der Sonne/Sonnenbank zu verbringen:

 

UV-Schutz Produkte für Tattoos

Für einen richtig guten Sonnenschutz vor den Sonnenstrahlen, nutzen Sie eine Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor (LSF) 50. Alternativ, empfehlenswert und sehr praktisch, sind auch die Sonnenschutzsticks mit LSF 50 oder mehr, die speziell für empfindliche Haut konzipiert sind. So können Sie die tätowierte Hautstelle gezielt eincremen. Wichtig zu wissen ist, dass je höher der LSF, desto vollständiger sind Sie vor UV-Licht geschützt. Das gilt für dunkle Hauttypen auch. Die Häufigkeit des Eincremens ist genauso wichtig. Hauptsache ist das Auftragen von Sonnencreme mindestens 20 Minuten vor dem Gang in die Sonne und natürlich die Wiederholung des Eincremens alle paar Stunden.

Außerdem sollten Sie im Wasser mit dem Sonnenschutz besonders vorsichtig sein. Im Wasser fühlt sich die Haut kühler an und man achtet weniger darauf. Aber in Wirklichkeit können die UV-Strahlen Sie nicht nur unter Wasser erreichen, sondern sie weisen einen halben Meter unter Wasser noch bis zu 40% ihrer Stärke auf.

Nutzen Sie also wasserfeste Produkte mit hohem LSF um Ihre noch schönen Tattoos vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Besonders gut für die Haut sind spezielle Sonnenschutzlotionen, die nicht nur schützen, sondern auch pflegen.

 

Sonnenbank, künstliche Bräune und Tattoos

Abgesehen davon, dass Solarien schädlich für die Haut und die Gesundheit sind, die UV- Lampen sind nicht zu empfehlen wenn Sie wollen, dass Ihre Tattoos langfristig schön bleiben und nicht verblassen. Die UV Lampen verkürzen die Lebenszeit Ihrer Tattoos: Die Farben werden nicht mehr glänzen. Wenn Sie ihren Glanz behalten möchten, sollten Sie, wie gesagt, die Solarien vermeiden. Sonnencremen sind in der Regel nicht für Sonnenbank gedacht.

 

Ihr Tattoo vor der Sonne verdecken

Noch effektiver ist das Verstecken der tätowierten Hautstelle. Natürlich heißt das nicht, dass Sie einen Ganzkörperanzug bei 40 Grad tragen sollten. Unabhängig davon, wo sich Ihr Tattoo befindet, gibt es aktuell viele Möglichkeiten, es vor den Sonnenstrahlen zu verbergen.

Für Frauen: Gefärbte Armreife und Bänder sind erhältlich. Ein modernes Tuch, ein leichtes Kleid oder Stoffhosen mit Mustern gehen auch.

Für Männer: Shorts und Hemden mit Mustern in Kombination mit Ketten und anderen Accessoires sind angesagt.

 

Und noch ein Tipp

Denken Sie daran, dass die Sonneneinstrahlung nicht nur am Strand, im Schwimmbad oder bei einem Sommerfest intensiv ist. Viele von uns setzen ihre Haut und ihre Tattoos zu lange der Sonne aus, ohne es zu merken. Sind Sie schon mal nach Hause gekommen mit einem verbrannten Arm, und sind dann draufgekommen, dass Sie ihn auf dem Weg nach Hause die ganze Zeit aus dem Autofenster gehalten haben? Ist es Ihnen schon mal passiert, dass Sie nach dem Training im Park Bräunungsstreifen bekommen haben? Am besten wäre es, immer eine richtig gute Sonnenschutzcreme (mindestens 50 LSF für die tätowierten Hautstellen) mitzunehmen.

 

Es ist gar nicht so schwer Ihre Tattoos im Sommer vor den UV-Strahlen zu schützen, damit sie im Juli 2027 immer noch so schön aussehen wie jetzt.  Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und tolle Sommerferien!

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  Nach oben