Es tut uns leid Sie daran zu erinnern, aber der Herbst ist offiziell schon da! Nicht nur werden die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger, sondern mit dem Herbst kommt auch die Grippe- und Erkältungszeit. Aber viele Menschen stellen sich die Frage: „Wann ist es eine Grippe und wann eine Erkältung?“
Obwohl Erkältung und Grippe zwei Begriffe sind, die tendenziell von einigen Leuten als Synonym verwendet werden, gibt es klare Unterschiede. Deshalb ist es wichtig diese zu erkennen, damit Sie die verschiedenen Aspekte beider Erkrankungen besser einordnen können. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die typischen Symptome von Grippe und Erkältung:
Symptome |
Grippe |
Erkältung |
Extreme Erschöpfung |
häufig |
nie |
Fieber (über 37°) |
häufig |
sehr selten |
Frösteln und Schüttelfrost |
sehr häufig |
eher selten |
Halsschmerzen / Heiserkeit |
häufig |
häufig |
Husten |
fast immer (Reizhusten) |
häufig |
Kopfschmerzen |
sehr häufig |
häufig |
Laufende / verstopfte Nase |
manchmal |
sehr häufig |
Müdigkeit / Schwäche |
häufig |
manchmal |
Muskelschmerzen |
häufig |
selten |
Diese Tabelle soll Betroffenen helfen, die Unterschiede zwischen Grippe und Erkältung zu erkennen.
Weitere Unterschiede
Eine echte Grippe beginnt meist plötzlich und wird durch Viren ausgelöst, wobei Erkältungen durchaus mehrmals im Jahr auftreten können. Die Symptome der Erkältung beginnen meist langsam und flauen nach wenigen Tagen wieder ab.
Eine echte Grippe kann zu erheblichen und manchmal lebensgefährlichen Komplikationen führen. Wie bereits in der vorhergehenden Tabelle erwähnt, kommen mit einer Grippe vor allem Symptome wie starke Abgeschlagenheit, Muskel-, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Husten auf. Außerdem kann sich bei einer Grippe innerhalb weniger Stunden starkes Fieber entwickeln. Auf der anderen Seite leidet man bei einer Erkältung an Hals- und Kopfschmerzen und vielleicht auch Muskelschmerzen. Erhöhte Temperatur kann vorkommen, hohes Fieber ist eher selten. Die Symptome sind zwar lästig, aber erträglich. Man ist nicht schwer krank.
Wann müssen Sie zum Arzt?
Es gibt fünf Gruppen von Menschen, die unbedingt zum Arzt gehen sollten, wenn oben beschriebene Symptome auftreten:
- Ältere Menschen , besonders wenn sie hohes Fieber haben
- Menschen mit Grunderkrankungen
- Kleinkinder und Kinder
- Menschen, die sich ernsthaft krank fühlen und zusätzliche Beschwerden haben wie Luftnot, Schwindel oder Kreislaufstörungen
- Menschen, bei denen die Krankheitssymptome nach ein paar Tagen nicht besser, sondern schlimmer werden
Sprechen Ihre Symptome eher für eine Erkältung oder tatsächlich für eine richtige Grippe? Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben sollten Sie sich bestens auskennen :-).