Dass diverse Inhaltsstoffe von Haarfärbemitteln und Halloweenschminke Allergien auslösen können ist ja bekannt. Aber auch Perücken und Modeschmuck können für unangenehme und juckende Hautirritationen sorgen.
Nehmen Sie sich unsere Tipps zu Herzen, damit Sie Halloween ohne allergische Reaktionen, Hautreizungen und Juckreiz überstehen.
Welche Inhaltstoffe können zu allergischen Reaktionen führen und sollten daher gemieden werden?
- Parabene (Konservierungsmittel)
- Latex und Gummihilfsstoffe (z. B. in Perücken)
- Formaldehyd (ebenfalls in Perücken)
- Nickel (in diversen Accessoires zu finden)
Allergische Reaktionen und Einfluss von Außenfaktoren
Im Winter, im Wechsel zwischen beißendem Wind draußen und trockener Heizungsluft drinnen, kann die Haut spröde und trocken werden. Oft beginnt sie zu jucken und kann sogar einreißen. Menschen mit sehr empfindlicher Gesichtshaut brauchen deshalb im Winter – ganz besonders an Halloween – extra Pflege.
Was sollten Sie vermeiden, damit Ihre Haut in der kalten Jahreszeit zart bleibt?
- Schminke, die schon abgelaufen ist
- Produkte, die sich im Geruch verändert haben
- Das ganze Gesicht mit einem Produkt schminken ohne es vorher an einer Körperstelle zu testen, um zu sehen, wie die Haut reagiert
- Häufiges Schminken ohne Abschminken
- Produkte, die nicht dermatologisch getestet wurden
- Dunklere Schminkprodukte, wenn sie allergisch auf Nickel reagieren
- Besonders aggressive Reinigungsmittel (können zu Hautreizungen führen)
- Vor dem Tragen einer Perücke die Haare waschen (der Talg schützt die Kopfhaut)
- Kosmetika und Accessoires verwenden mit Inhaltsstoffen, die Allergien auslösen können (siehe oben)
- Masken oder Perücken verwenden, die nicht atmungsaktiv sind
- Aggressive Peelings oder Solarium
- Fettige Produkte auf Wasserbasis verwenden, wenn Sie unter Akne leiden
Stattdessen sollten Sie:
- Das Halloween Kostüm vor dem Tragen waschen
- Reichhaltige Creme unter der Schminke als Schutz auftragen
Wie äußern sich die Allergien?
An Halloween geht es in der Regel um Kontaktallergien, die durch Kostüme ausgelöst wurden. Eine Kontaktallergie merkt man oft nicht gleich, sondern erst ein bis zwei Tage nach dem Kontakt mit dem Allergen*. Es kommt zu einer Überreaktion des Immunsystems. Eine Hautallergie zeichnet sich vor allem durch Bläschen, Pusteln und Juckreiz auf der Haut ab.
*Stoff, der eine Allergie hervorrufen kann.
Wann müssen Sie zum Arzt?
- Sofort: Wenn Atemnot, ein Kollaps oder Kreislaufbeschwerden auftreten
- Heute: Bei starkem Juckreiz
- In den nächsten 2 Wochen: Wenn Symptome auftreten, die auf eine Allergie hindeuten ohne starke Beschwerden zu machen
Wir wünschen Ihnen ein schönes Halloween und viel Spaß!